• Allgemein

    digital erleben – unsere Stockwaage

    Hallo zusammen, nach einem kalten Frühjahr ist nun ein wechselvoller Sommer da und zeigt sich unglaublich facettenreich mit Starkregen, Gewittern, aber auch kurzen Hitzewellen. All das erleben nicht nur wir Menschen, sondern auch die Bienen. In der letzten Jahreshauptversammlung wurde uns eine digitale Stockwaage der Firma “Wolf-Waagen” vorgestellt. Nun ist es soweit, dass wir sie hier in Hünfeld aufgestellt haben und nun live und digital verfolgen können, wie die Bienen aktuell agieren. Die Informationen hierzu findet man direkt auf der Startseite im rechten Bereich. Wenn man noch mehr, noch detailliertere Informationen möchte, klickt man diesen Bereich auf der Startseite an und kommt direkt auf die Seite der Waage, auf der…

  • Allgemein

    Zuchtstoff in Hünfeld

    Am 29. Mai 2021 haben wir uns nach unglaublich langer Zeit wieder am Lehrbienenstand zusammengefunden und interessiert einem sehr lehrreichen Treffen beigewohnt und erlebt wie der Austausch von Zuchtstoff über die Landesgrenzen hinweg stattgefunden hat. Weiteres erfahrt ihr im Artikel der Fuldaer Zeitung! https://www.fuldaerzeitung.de/huenfelder-land/huenfeld-imker-bienen-zuchtstoff-koenigin-larven-kreisimkerverein-hans-georg-biedenbach-90791196.html Vielen Dank für die Publikation!

  • Eiterfeld,  Kreisverein

    Bieneninteressiert – Lichtbergschule zu Besuch

    Die Biene ist elementar in unserer Kulturlandschaft. Zusammen mit den vielen Insekten, ist sie ein entscheidendes Puzzleteil im Gesamtbild eines gesunden Ökosystems. Diese Erfahrung konnten am 24. Juni die 19 Schüler der Lichtbergschule Eiterfeld zusammen mit ihren beiden Lehrern machen. Rudi Mohr entführte die Schüler zusammen mit Silke Weber in das Reich der Bienen, Wildbienen, Hummeln, und vielen anderen Brummern. Ein faszinierendes Erlebnis für die Schüler, das sehr gut in diese Zeit passt, die durch “Fridays-for-Future” und einigen anderen Aktivitäten – besonders der jungen Generation – vielleicht ein Umdenken oder vielmehr ein anderes Bewusstsein und Haltung in den Umgang und das Leben in und mit der Natur bringt. Wir freuen…

  • Hünfeld,  Kreisverein

    Besuch des Imkervereins Niederaula

    Es ist toll zu sehen, dass sogar Vereine aus dem Nachbarlandkreis uns besuchen und unseren Insektenlehrpfad bestaunen möchten. Am 20. Juni 2019 konnten wir die Kollegen des Imkervereins Niederaula am Haselsee begrüßen. Rudi Mohr führte zusammen mit Silke Weber durch den so vielfältigen, aufwändigen Insektenlehrpfad. Im Anschluss präsentierte Hans-Georg Biedenbach stolz unseren Lehrbienenstand. Eine schöne Begegnung, die stolz macht eine so tolle Anlage hier vor Ort zu haben und gleichzeitig ein toller Austausch von Imkern – auch über die Kreisgrenzen hinaus. Vielen Dank an Rudi Mohr, Silke Weber und Hans-Georg Biedenbach.  

  • Kreisverein

    Besuch der Feuerwehr Hünfeld

    Am 19. Juni 2019 führte Silke Weber die Hünfelder Feuerwehr durch den Bienen- und Insektenlehrpfad am Haselsee. Hier konnten die Kammeraden die Vielfalt der heimischen Insekten anhand von Schautafeln, aber auch durch Insektenhotels nachvollziehen und bekamen im Anschluss noch die weite Welt der Bienen durch eine Präsentation von Hans-Georg Biedenbach gezeigt. Hier konnte nicht nur Honig in seinen verschiedenen Geschmacknuancen probiert , sondern auch einiges über die Bienen und ihre Lebensweise erfahren werden. Eine für beide Seiten bereichernde Veranstaltung.  

  • Treffen 17. Mai 2019
    Kreisverein

    Bienenzucht, Begattungskästchen und mehr am Lehrbienenstand

    Heute Abend, am 14. Juni 2019, trafen wir uns wieder am Lehrbienenstand. Es gab einen regen Austausch über das Thema Bienenzucht. Viele Hobby-Imker haben nur wenig Kontakt mit diesem so weiten, umfangreichen Thema. Wir haben jedoch das Glück, dass mit Hans-Georg Biedenbach ein sehr erfahrener Züchter in unseren Reihen ist, der das Thema interessant darstellen kann und auch Jung- und Neuimkern Lust auf ein neues, großes Kapitel Bienenerlebnis macht. Es wurde an diesem Abend eine Königinnen-Zell in ein Begattungskästchen gehangen. Hierzu kam ein großzügiger “Messbecher” mit Bienen, um die Versorgung zu gewährleisten. Es bleibt spannend. In diesem Zusammenhang sei erwähnt, dass Königinnen-Züchter gesucht werden. Bei Interesse meldet euch.

  • Treffen 1. Juni 2019
    Kreisverein

    Zadant, Feglingskasten und mehr am Lehrbienenstand

    Am 31. Mai 2019 haben wir uns wieder am Lehrbienenstand am Haselsee in Hünfeld zusammengefunden. Ein sehr interessanter, lehrreicher Abend. Wir schauten uns zum einen das so genannte “Zadant-Maß” an. Das ist eine bestimmte Größe bzw. Form einer Beute, die das Zandermaß und das Dadantmaß vereint bzw. sich annähern lässt und es einem Imker, der bisher mit dem Zandermaß geimkert hat, es ermöglicht relativ kostengünstig auf das bienenfreundlichere Maß – so wird es aktuell propagiert – umzustellen. Ob es für den Einzelnen sinnvoll ist, ist immer eine individuelle Frage, die man nicht in zwei Sätzen beantworten kann. Zudem haben wir Bienen aus mehreren Beuten in einen so genannten “Marburger Feglings-Kasten”…

  • Eiterfeld,  Kreisverein

    Besuch des Eiterfelder Ortsvereins

    Am 19. Mai 2019 besuchte der Ortsverein der Imker aus Eiterfeld den Bienen- und Insektenlehrpfad am Haselsee in Hünfeld. Natürlich wurde auch der angrenzende Lehrbienenstand besucht und viel über die Bienen, ihre Entwicklung und über eigene Erfahrungen gesprochen und sich aus ausgetauscht. Imker sind einfach gesellig und unterhaltsam – genauso wie deren Passion.  

  • Treffen 17. Mai 2019
    Kreisverein

    Zwischenableger bilden am Lehrbienenstand

    Heute, am 17. Mai 2019, trafen wir uns am Lehrbienenstand. Wir bildeten zusammen einen sogenannten Zwischenableger. Ein Zwischenableger ist eine Möglichkeit das Schwärmen des Volkes zu verhindern bzw. die Schwarmstimmung einzudämmen. Zudem haben wir einen Drohn mit einem Kennzeichen-Plättchen markiert, um darzustellen, wie man Königinnen kennzeichnen kann. Zum Thema Zwischenableger wird man bald etwas in der Rubrik Bienenwissen lesen können. Seid gespannt.