-
Treffen Lehrbienenstand
Thema: Erste Durchsicht nach dem Winter Honigraum aufsetzen Drohnenrahmen aufsetzen Wir treffen uns um 18 Uhr am Lehrbienenstand und freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme.
-
es riecht nach Frühling – erste Durchsicht
Das Wetter ist so tpyisch wie der April – es macht, was es will. Die Bienenvölker sind schon aktiv, sammeln fleißig Pollen und hoffen auf den ersten Nektar, hier und da. Den Winter haben wir wohl endlich hinter uns gelassen. Kein leichter Winter für die Völker. Deshalb kommt auch das Imker-Völkchen wieder zusammen und trifft sich. Am Freitag, den 05. April 2024 um 18 Uhr treffen wir uns am Lehrbienenstand in Hünfeld. Wir freuen uns auf ein neues, honigsüßes Jahr und viele interessierte – neue und alte – Gesichter.
-
Lernen am Bienenstand – 05. Mai 2023
Am 05. Mai 2023 haben wir uns wieder am Bienenstand zusammengefunden. Hier gab es wieder reichliche Tipps und Tricks von Hans-Georg Biedenbach, aber auch in unserer Gruppe. Die Völkerentwicklung ist in diesem Jahr ein wenig langsamer. Aufgrund des natürlichen Drangs zur Vermehrung, haben die Völker trotzdem schon Weiselzellen gebildet. Deshalb ist es sinnvoll alle sieben bis neun Tage die Völker per Kippkontrolle durchzuschauen. Hiermit kontrolliert man den Schwarmtrieb. Wenn Schwarmzellen entdeckt werden, müssen alle Waben des Brutraumes durchgesehen werden. Beim nächsten Treffen geht es um das Bilden von Ablegern. Wir freuen uns drauf.
-
Start in ein Neues Bienenjahr
Es geht wieder los. Nach einem langen, wechselhaften Winter versucht sich der Frühling ganz zögerlich an einem Start. Auch wir wollen wieder zusammenkommen und die Faszination Bienenvolk leben. Hans-Georg Biedenbach hat das Signal gegeben, dass unser regelmäßiges Treffen starten kann. Am Freitag, den 21.04.2023 um 18.30 Uhr treffen wir uns am Lehrbienenstand in Hünfeld. Das Thema: Erste Durchsicht der Bienenvölker, Planung für das Jahr 2023 und der ungeteilte Brutraum. Wir freuen uns über jeden, der dabei sein kann und möchte.
-
Treffen am Lehrbienenstand
An diesem Abend werden wir wieder ganz aktuelle und interessante Dinge erfahren. Es wird hauptsächlich um das Thema Zwischenableger gehen. Das ist - ähnlich wie bei einer Pflanze - eine Abtrennung eines Teils vom Bienenvolk.
-
erstes Treffen
Nun war es soweit. Wir haben uns am Freitag (25.03.2022) nach langer Zeit wieder am Lehrbienenstand in Hünfeld zusammengefunden und uns dem Thema gewidmet, das uns am Herzen liegt: den Bienen. Unser lieber Hans-Georg Biedenbach hat einen Vortrag zum Thema Frühjahrsarbeiten und Kontrolle der Bienenvölker gehalten. Dabei waren, wie immer, viele praktische Anregungen und Tipps für die eigenen Bienen. Wir haben uns gefreut, dass viele von euch dabei waren, ja, dass wir wieder so zahlreich uns weiterbilden, neues erfahren, zusammen neugierig sein können und der Austausch wieder stattfinden kann. Vielleicht betreten sogar ein paar von euch ganz neues Terrain und möchten die Welt der Bienen für sich entdecken. Dann seid…
-
es geht wieder los!
Endlich ist es wieder soweit. Nicht nur, dass der Frühling sich zeigt, die Sonne wieder das Leben weckt, sich Knospen an den Bäumen zeigen, Krokusse auf den Wiesen und die Wälder nach frischem Grün riechen. Auch die Bienen sind wieder da, es herrscht reges Treiben, jede einzelne Bienenkiste brummt und zeigt damit, dass sie voller Leben steckt. Wir wollen auch gemeinsam das Jahr beginnen und uns wieder treffen. Am Freitag, den 25.03.2022 um 18 Uhr am Lehrbienenstand in Hünfeld. Seid bei der gemeinsamen Frühjahrsdurchsicht dabei! Wir freuen uns. Eine Anmeldung ist nicht nötig.