-
Faszination Biene – gemeinsam Lernen – Völker behandeln
Meistens ist es so, dass sich das selbst ernannte “Bienenvolk” – eine offene Gruppe von erfahrenen und interessierten Imkern – am Freitag Abend in Hünfeld am Lehrbienenstand trifft. Hier zeigt der Lehrbeauftragte Hans-Georg Biedenbach Grundlagen der Imkerei. Besonders für Jungimker oder diejenigen, die es werden möchten, ist es ein sehr niederschwelliges Angebot. Hier ein kleiner Einblick, was am letzten Freitag so passiert ist: Heute Abend am Lehrbienenstand hat unser Lehrbeauftragter Hans-Georg einige Grundlagen bio-technischer Behandlungsmethoden bei den Bienenvölkern vorgestellt. Zu den biotechnischen Methoden zählen: – Zucht und Verbreitung resistenter Bienen – Regelmäßiges Drohnenbrutschneiden, – Begrenzung der Bruttätigkeit und saisonale – Brutpausen, – Einsatz von Bannwaben-Verfahren Käfigen der Königin: Durch das…
-
Treffen Lehrbienenstand
Thema: Erste Durchsicht nach dem Winter Honigraum aufsetzen Drohnenrahmen aufsetzen Wir treffen uns um 18 Uhr am Lehrbienenstand und freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme.
-
es riecht nach Frühling – erste Durchsicht
Das Wetter ist so tpyisch wie der April – es macht, was es will. Die Bienenvölker sind schon aktiv, sammeln fleißig Pollen und hoffen auf den ersten Nektar, hier und da. Den Winter haben wir wohl endlich hinter uns gelassen. Kein leichter Winter für die Völker. Deshalb kommt auch das Imker-Völkchen wieder zusammen und trifft sich. Am Freitag, den 05. April 2024 um 18 Uhr treffen wir uns am Lehrbienenstand in Hünfeld. Wir freuen uns auf ein neues, honigsüßes Jahr und viele interessierte – neue und alte – Gesichter.
-
Treffen am Lehrbienenstand
Die Themen werden folgende sein: Varroa-Behandlung Einwinterung und vieles mehr Wir freuen uns über alle, die dabei sein möchten. Herzliche Einladung zum Lernen und Staunen!
-
Plätzerfest mit dem Imkerverein Burghaun
Am 18. Mai 2023 wurde zum Plätzerfest geladen. Mit dabei war in diesem Jahr auch der Imkerverein Burghaun. Es gab einiges zu entdecken und zu erfahren. Ein Stand mit Schaubeute, leckerem Honig und erfahrenen Imkern wartete und empfing einige Interessierte. Hier ein paar Impressionen von diesem schönen Tag.
-
Start in ein Neues Bienenjahr
Es geht wieder los. Nach einem langen, wechselhaften Winter versucht sich der Frühling ganz zögerlich an einem Start. Auch wir wollen wieder zusammenkommen und die Faszination Bienenvolk leben. Hans-Georg Biedenbach hat das Signal gegeben, dass unser regelmäßiges Treffen starten kann. Am Freitag, den 21.04.2023 um 18.30 Uhr treffen wir uns am Lehrbienenstand in Hünfeld. Das Thema: Erste Durchsicht der Bienenvölker, Planung für das Jahr 2023 und der ungeteilte Brutraum. Wir freuen uns über jeden, der dabei sein kann und möchte.
-
Imkern im Klimawandel
Am Freitag, den 31.03.2023 findet im Kolpinghaus Hünfeld eine Vortragsveranstaltung Bienen und Umwelt mit dem Thema "Imkern im Klimawandel" statt. Die Veranstaltung beginnt um 19.00 Uhr und wird ca. zwei Stunden umfassen. Der Referent Thomas Heil wird hier einen tollen Vortrag halten, mit einem Thema, das uns als Imkerinnen und Imker in jedem Fall betrifft.
-
Treffen am Lehrbienenstand
Wir möchten gemeinsam die so genannte “Varroa-Kontrolle” durchführen und uns gemeinsam über das Vorgehen und das Problem mit der Varroa und die Bekämpfung unterhalten. Wir freuen uns über alle Interessierte, die dabei sein möchten.
-
Besuch des Imkervereins Niederaula
Es ist toll zu sehen, dass sogar Vereine aus dem Nachbarlandkreis uns besuchen und unseren Insektenlehrpfad bestaunen möchten. Am 20. Juni 2019 konnten wir die Kollegen des Imkervereins Niederaula am Haselsee begrüßen. Rudi Mohr führte zusammen mit Silke Weber durch den so vielfältigen, aufwändigen Insektenlehrpfad. Im Anschluss präsentierte Hans-Georg Biedenbach stolz unseren Lehrbienenstand. Eine schöne Begegnung, die stolz macht eine so tolle Anlage hier vor Ort zu haben und gleichzeitig ein toller Austausch von Imkern – auch über die Kreisgrenzen hinaus. Vielen Dank an Rudi Mohr, Silke Weber und Hans-Georg Biedenbach.
-
Treffen am Lehrbienenstand
Wir treffen uns am Lehrbienenstand am Haselsee um praktisch und im Austausch mehr über die Faszination Biene zu erfahren. Zu diesem Treffen sind alle Imker des Kreisimkervereins, aber gerne auch Interessierte herzlich eingeladen. Unser Thema: Schwarmkontrolle, evtl. Ableger bilden und Honigraum aufsetzen