-
erstes Treffen
Nun war es soweit. Wir haben uns am Freitag (25.03.2022) nach langer Zeit wieder am Lehrbienenstand in Hünfeld zusammengefunden und uns dem Thema gewidmet, das uns am Herzen liegt: den Bienen. Unser lieber Hans-Georg Biedenbach hat einen Vortrag zum Thema Frühjahrsarbeiten und Kontrolle der Bienenvölker gehalten. Dabei waren, wie immer, viele praktische Anregungen und Tipps für die eigenen Bienen. Wir haben uns gefreut, dass viele von euch dabei waren, ja, dass wir wieder so zahlreich uns weiterbilden, neues erfahren, zusammen neugierig sein können und der Austausch wieder stattfinden kann. Vielleicht betreten sogar ein paar von euch ganz neues Terrain und möchten die Welt der Bienen für sich entdecken. Dann seid…
-
Biodiversität – die Biene im Mittelpunkt
Eine Stadt, die blüht Hünfeld setzt Zeichen für Biodiversität / Bienenlehrpfad am Haselsee Hünfeld. Honigbienen, Wildbienen, Hummeln und zahlreiche andere Insektenarten schwirren am Hünfelder Haselsee. Aus der Natur sind die kleinen Tiere nicht wegzudenken. Auch für uns Menschen sind sie wichtig: Sie bestäuben Wild- und Kulturpflanzen und sichern so jeden Tag aufs Neue die Grundlage für unser Leben. Biodiversität ist in diesem Zusammenhang ein bedeutendes Schlagwort, das auch für die Stadt Hünfeld Priorität hat. Biodiversität (siehe unten) ist die wesentliche Voraussetzung einer intakten Natur. „Sie bildet die Lebensgrundlage für den Menschen“, erklärt Silke Weber aus Eiterfeld-Soisdorf, Vorsitzende des Kreisimkervereins Hünfeld. Eine wichtige Rolle dabei haben Bienen. Sie sind…
-
Spendenaktion
YOGA trifft Imker ein Gewinn für die Natur Am Bienen- und Insektenlehrpfad am Haselsee in Hünfeld wurde im Beisein der angeschlossenen Imkervereine und der Vorsitzenden des Kreisimkervereins Hünfeld, Frau Silke Weber, Soisdorf, der Erlös aus dem ehrenamtlichen Engagement von 8 Yoga-Lehrerinnen des Landkreises Fulda entgegennehmen. Yoga-Lehrerin Elke Roth und Annette Frankholz überreichten dem Vorsitzenden des Imkervereins Hünfeld, Herrn Jürgen Held, einen Spendenscheck in Höhe von 800 €. Der Imkerverein Hünfeld, als Betreuer des Bienen- und Insektenlehrpfades und des Lehrbienenstandes wird damit Imkerausrüstung für Kinder und Jugendliche finanzieren, um schon die Jüngsten an das Thema Biene heranführen zu können. Eine geplante Bienen-AG einer Ortsansässigen Schule soll hiermit thematisch unterstütz werden. Der…
-
unsere Biene
mehr als eine Skulptur Sie verkörpert unsere Einstellung, ist Gallionsfigur für den Lehrbienenpfad ein Symbol für unsere Passion
-
Lehrbienenstand Hünfeld
immer wieder freitags… treffen sich Bienenbegeisterte und lernen Im letzten Jahr trafen sich Imker und Interessierte allwöchentlich am Lehrbienenstand in Hünfeld. Dort konnte man sehen, was es gerade bei den Bienen zu tun gibt. Das Ganze war nicht nur Theorie, sondern wurde direkt praktisch umgesetzt.