-
Ableger bilden – Lehrbienenstand – 19. Mai 2023
Es war wieder soweit. Wir trafen uns bei schönen Wetter am Lehrbienenstand und schauten uns die Schritte zum Bilden eines so genannten “Zwischenboden-Ablegers” an. Hier ein herzliches Dankeschön an den erfahrenen Rudi Mohr, der dieses Vorgehen mit all seiner Souveränität und Erfahrung auch für die “Neuen” umfangreich und eingehend erklärt hat. Der Zwischenboden-Ableger ist eine prima Variante einen Schwarm zu verhindern. Seht euch die eindrucksvollen Bilder und die gebannten Blicke an. Es lohnt sich dabei zu sein.
-
Zwischenableger bilden am Lehrbienenstand
Heute, am 17. Mai 2019, trafen wir uns am Lehrbienenstand. Wir bildeten zusammen einen sogenannten Zwischenableger. Ein Zwischenableger ist eine Möglichkeit das Schwärmen des Volkes zu verhindern bzw. die Schwarmstimmung einzudämmen. Zudem haben wir einen Drohn mit einem Kennzeichen-Plättchen markiert, um darzustellen, wie man Königinnen kennzeichnen kann. Zum Thema Zwischenableger wird man bald etwas in der Rubrik Bienenwissen lesen können. Seid gespannt.
-
Schwarmkontrolle am Lehrbienenstand
Am Donnerstag, den 02. Mai trafen wir uns wieder am Lehrbienenstand. Wir schauten gespannt in die Bienenkästen und waren begeistert wie weit die Bienen in ihrer Entwicklung waren. Es gab schon Hinweise auf Schwarmstimmung – das heißt, dass das Volk sich natürlich, aufgrund einer guten Entwicklung, vermehren möchte und von sich aus eine neue Königin bildet; die alte Königin verlässt dann mit einem Teil des Volkes die Beute und sucht sich eine neue Heimat. Aber nicht nur Schwarmzellen haben wir entdecken können, sondern auch viel Wildbau. Das deutet auf ein tolles Bienenjahr hin. Wir sind gespannt und freuen uns auf das nächste Treffen.